ÜBER MICH

Rui Paulo Moskopp

 "Das Wesentliche im Leben ist,

 sich neu zu erfinden."

(Karl Lagerfeld / Welt am Sonntag 01. Dezember 2013)

 

Aus dieser Überzeugung heraus, entstand das Vorhaben und die Umsetzung eines langehegten Wunsches: all die Erfahrung, die vielen Beobachtungen und Erkenntnisse und all das Wissen über die Besonderheiten im Einkauf und die Besonderheiten im Vertrieb mit Ihnen zu teilen und damit Mehrwerte schaffen für Sie und Ihre Organisation. Die Zielsetzung und mein Versprechen:

Ihr wertvoller Partner zu sein und den Wandel zu begleiten und zu gestalten - als Ihr Berater, Unterstützer und Coach.


In der heutigen Zeit ist die Anpassungsfähigkeit in der Gesellschaft, emotionale Intelligenz und Empathie, sowohl im Privaten wie auch im Unternehmen, der Erfolgsfaktor für die Zukunft.  


Zu meiner Person:

Geboren 1978 in Fundão / Portugal, aufgewachsen im Schwabenland und seit 2007 beheimatet im Rheinland, vereine ich wohl die Eigenschaften die man den verschiedenen Kulturen nachsagt – ohne es als Klischee zu verstehen: zuverlässig und gewissenhaft, weltoffen und eloquent, ohne Scheu vor Veränderung und neuen, spannenden Begegnungen, aber sicherlich auch ein wenig portugiesische 'Saudade'.


Ich schätze den respektvollen Austausch mit verschiedenen Kulturen und durfte beruflich viele spannende Kontakte knüpfen im In- und Ausland. Ob nun nach Osteuropa, USA, Indien, England, bis hin zu China und Singapur, oder mit unseren direkten Nachbarn in Frankreich, Österreich, Polen, Niederlande und Schweiz - verschiedenste und stets spannende Persönlichkeiten, mit verschiedenen Kulturen und Prägungen, die eine Bereicherung darstellen und die Individualität jedes einzelnen noch verstärken. Ich liebe es die Welt zu bereisen und Impressionen in schwarz-weiß festzuhalten. Die Fotografie ist Teil meines Lebens und eine Passion geworden, ähnlich der Begeisterung für den Radsport, den ich seit meiner Jugend praktiziere.


Schwerpunkt meines beruflichen Werdegangs über Stationen bei Bosch, Marconi und viele Jahre in verschiedenen Verantwortungen bei der Deutschen Telekom, war seit Beginn an die Etablierung von erfolgreichen Partnerschaften: sei es bezogen auf Hardware, Software, Managed Services, Consulting & Contracting Leistungen, IT-Gewerke oder Software/Platform as a Service Lösungen. In den letzten Jahren entwickelte sich zudem mein weiterer Fokus auf das Themengebiet der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Eruierung von Unterstützungsmöglichkeiten durch "AI". Künstliche Intelligenz in den verschiedenen Unternehmensbereichen, die nicht nur als Chat-Bot Workload reduzieren, sondern helfen Daten besser zu analysieren, etc und Lösungen wie RPA, als Chance, wiederkehrende und stupide Tätigkeiten im Sinne des Mitarbeiters zu automatisieren und Freiräume für höherwertige Tätigkeiten zu schaffen. Getreu dem Motto: let's takt the robot out of the human! Als Senior Partner Manager war ich bei Automation Anywhere Inc. mit der vertrieblichen Verantwortung für Partner in der DACH Region betraut und habe das Netzwerk auf- und ausgebaut.


Diffizile Konstellationen, wie die Verhandlung mit Monopolisten oder Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von Captive-IT-Dienstleistern waren ebenso spannender Teil meiner Aufgaben, wie auch mitunter erforderliche Vertretung von Schadensersatzansprüchen und der Suche nach einvernehmlichen Lösungen, aber auch im Zweifelsfall die Begleitung von etwaigen Schadensersatzprozessen.


Spannend und erfolgreich auch, die Begleitung junger und aufstrebender Unternehmen bei den ersten Schritten in neuen Märkten und meine Unterstützung bei der vertrieblichen Erschließung neuer Kunden und Schaffung von Mehrwerten durch wertvolle Lösungen. Ein Produkt zu verkaufen ist einfach, eine Lösung zu schaffen, die ihren Zweck erfüllt und gar die Erwartungen übererfüllt, ist die wahre Kunst und schafft die Grundlage für eine andauernde und bedeutsame Kooperation.



Auf Grundlage dieser jahrelangen Erfahrung und Kenntnis beider „Fraktionen“ – Einkauf und Vertrieb – entstand auch die Überzeugung, dass der beste Vertrag nicht hilft, wenn die Parteien nicht offen und fair miteinander umgehen und stets aufs Neue bemüht sind die Zusammenarbeit zu pflegen und damit zu bestätigen.